Am 23. Juli findet in Sarmenstorf ein Oldtimertreffen statt unter dem Motto "Motoren - Räder - Raupen".
Freitag, 22. Juli 2022 ab 17.00 Feierabendbier in der Latzhosenbar
Motoren - Räder – Raupen
Treffen für Oldtimer. Spezialfahrzeuge und Handwerk
Am 23. Juli 2022 ab 10.00 Uhr treffen sich wieder die
Oldtimerfreunde in Sarmenstorf getreu dem Motto „Technik von
damals – die heute begeistert“ und sogar noch läuft. Es sollen
nicht nur Oldtimer in Reih und Glied stehen. Der Grundgedanke
dieser Veranstaltung ist, das Handwerk, die Maschinen und
Fahrzeuge möglichst in Betrieb zu zeigen.
Die Besucher sollen die alte Technik erleben und fühlen
können. Zahlreiche Besitzer von Oldtimern und historischen
Maschinen, zum Teil von weit her angereist, haben ihre
Teilnahme angekündigt. Unter anderem ein Ford Model A von
1929 mit Holzvergaser, der Meili-Flex-Trac Prototyp vom Meili
Museum, Hüttwilen TG (meilimuseum.ch), oder ein Ford Edsel
1957. Ein historisches Kieswerk mit Steinbrecher von 1925 und
anderen Maschinen werden in Betrieb sein. Die letzte
betriebsfähige mobile Feldmühle 52 der Schweizer Armee
mahlt frisches Vollkornmehl auf Platz. Für Kinder steht ein
ehrwürdiges Kettenkarussell oder das Furypferdchen bereit.
Die Ausstellung ist für Teilnehmer und Besucher kostenlos
Wir starten bereits am 22. Juli 2022 ab 17.00 mit der Latzhosenbar. (Chunsch wie d'besch)
Bereits zugesagte Teilnehmer:
Das ist ein 1929er Ford Model A mit 3.3 Liter
Motor. Der Ford hat einen Holzvergaser der Marke Kaiser aus dem Jahr
1942. Er ist innert 5-7 Minuten gestartet und verbraucht ca. die
dreifache Menge an Holz im Vergleich zu Benzin. D.h. mit Benzin
verbraucht er ca. 11 Liter / 100 km, mit Laubholz sind es rund 35 kg /
100 km. Der Aufbau ist originalgetreu rekonstruiert und FIVA
zertifiziert. Daniel Hagen (Besitzer) ist schon mit Holzgas auf die Schwägalp und über den
Brünig gefahren. Detaillierte Infos hier:
https://www.holzgas.ch/ford-model-a.shtml
Flextrac
Das Museum ist für interessierte Besucher auf Anfrage geöffnet. Ist
das Tor am Samstag geöffnet, so sind Besucher auch ohne Anmeldung
willkommen. (https://www.meilimuseum.ch/)
Ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall.
Meili Cadillac Autotraktor mit V8 MotorBesitzer Peter Bachmann
Bürstenmacher T. Hagenbuch fertigt individuelle Bürsten aus echtem Rosshaar vor Ort.
Besitzer T. Hagenbuch
mob. Feldmühle 52 mahlt Getreide vor Ort (Besitzer A. Hagenbuch)

Vali Löffelbagger
Besitzer Peter Bachmann, Kirchlerau
Raupentraktor Breda, Italien
Typ 50TC
Jg. 1950
Motor 1 Zyl. 45 PS Glühkopof
Zyl.-Inhalt 12138 cm3
Gew. 5400 kg
Saurer BLD Jg 1934 Abfuhrwagen, Besitzer Michael Fust
MOWAG LKW Jg. 1956 Blachenwagen, Besitzer Michael Fust
Magirus 150 D 10 mit 30 Meter Drehleiter, Besitzer Michael Mühlemann
( ex Feuerwehr der Stadt Graz)
Dodge WC 58 Command Car Radio, 1942 erste Serie
(Besitzer: Adi Bieler, Reenactor: USAAF Hq-Command (www.hq-command.ch oder FB)
Nachschubfahrzeug, 6 Wochen nach dem D-Day von England kommend dem 146
Signal Corps übergeben. Aktiv bei der Befreiung von Frankreich, Belgien,
Deutschland. Bei Kriegsende 8. Mai 1945 im Raume Stuttgart. Hier den französisch
alliierten Truppen abgegeben. Danach als Ausbildungsfahrzeug der
Funker-Truppen in Avignon im Einsatz. Jetzt im Privatbesitz von Adi Bieler.
SAURER 2DM, Bj.: 1973, Brücke mit Trösch Hebebühne
Besitzer Matthias und Susanne Weber